Endlich mit dem rauchen aufhören – Anleitung

Hallo, hier beantworte ich dir die Fragen, die mir am häufigsten zu meiner Arbeit gestellt worden sind. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, dass Du Dir meine Videos anschaust und Du Dir dann denkst “Ja, aber funktioniert das denn auch bei mir?” Deswegen beantworte ich hier ganz offen und ehrlich eure Nachfragen. Viel Spaß beim Lesen!

Nicole Gabor – Frau Rauchfrei

Endlich mit dem rauchen aufhören - Anleitung

Ich rauche schon so lange, mehr als 25 Jahre, schaffe ich es trotzdem aufzuhören?

Natürlich! Ich habe Kundinnen, die über 40 Jahre geraucht haben und es geschafft haben. Umso länger Du geraucht hast, desto mehr musst Du Dich mit dem Vorhaben “Rauchstopp” auseinandersetzen. Dafür arbeite ich mit verschiedenen Techniken, damit Du auch nach einer langen Raucher-Karriere endlich aufhören kannst.

 Ich habe schon so oft versucht mit dem Rauchen aufzuhören, aber es klappt nicht. Wieso sollte es mit Dir klappen?

Weil ich Dir eine Schritt-für-Schritt “Endlich mit dem rauchen aufhören Anleitung” mit einer Strategie gebe. Viele Raucherinnen hören einfach ohne Strategie auf. Sie sind nicht richtig vorbereitet, der Kopf will nicht mitspielen. In meinen Coachings bereite ich Dich und  Deinen Kopf auf den Rauchstopp so vor, dass er mitspielt. Zudem entwickelst Du viel Motivation, was notwendig ist, damit Du mit einem guten Gefühl in den Rauchstopp gehst. Das ist wichtig, denn wir wollen ja nicht, dass Du der Zigarette nachtrauerst, sondern Dein Leben rauchFREI genießen kannst.

Ich kann mir ein Leben ohne Zigarette nicht vorstellen und habe große Angst davor? Was kann ich tun?

Ich hatte auch große Angst vor dem Leben ohne Zigarette, wie ich oft in meinen Videos erzähle. Es gab Situationen, von denen ich dachte: Da schaffe ich es nie ohne Zigarette auszukommen. Der Grund für die Angst ist, dass Dein Gehirn es nicht mag, wenn Du Dir Situationen ausmalst, die nicht wie immer ablaufen. Dein Kopf muss erst lernen, dass der Rauchstopp gut für Dich ist. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und neue Situationen machen ihm Angst. So ist es auch mit dem Aufhören. Deshalb ist eine gute Vorbereitung auf den Rauchstopp wichtig und die Bekämpfung der Ursachen, warum Du rauchst, notwendig. 

Ich habe schon alles mögliche probiert, um aufzuhören. Aber nichts hat funktioniert. Woher soll ich wissen, dass es dieses mit Mal Deiner “Endlich mit dem rauchen aufhören  Anleitung” klappt?

Viele Kundinnen von mir sind zu mir gekommen und waren verzweifelt sowie enttäuscht, weil nichts geholfen hat. Sei stolz auf Dich, dass Du noch nicht aufgegeben hast! Du willst es wirklich, Dir fehlt nur das richtige Handwerkzeug und das kann ich Dir geben. Mit meiner Erfahrung und meinen Methoden möchte ich Dir helfen, endlich rauchfrei zu leben! Und meine Strategie hat sich bewährt, denn ich konnte schon vielen Frauen helfen (siehe hier)!  Zudem bringe ich genügend Erfahrung als Rauchentwöhnungs-Trainerin mit! Allerdings kann ich Dir keine absolute 100% Garantie geben, dass es bei Dir funktioniert – denn es wichtig, dass Du mitarbeitest und die Techniken anwendest, die ich Dir gebe.

In schwierigen Situationen, zum Beispiel bei Stress oder Streit mit meinem Partner, werde ich immer rückfällig. Hast Du Tipps, was ich da machen kann?

Es sind vor allem solche Situationen, an denen eine frische Nichtraucherin an ihre Grenzen kommt und häufig rückfällig wird. Wir müssen hier zwischen Rückfall und Vorfall unterscheiden. Rückfall ist, wenn Du eine Zigarette rauchst und danach wieder richtig anfängst zu rauchen. Vorfall ist, wenn Du eine Zigarette rauchst und Dir sagst: Nein, das bringt nichts. Ich mache weiter mit dem Rauchstopp. In meinen Coachings löse ich solche Verbindungen zur Zigarette.

 
Höre ich sofort mit dem Rauchen auf, wenn ich anfange mit Dir zu arbeiten?

Nein, wir gehen Schritt für Schritt vor. Zuerst suchen wir nach den Ursachen, um diese aufzulösen. Dann bereite ich Dich mit verschiedenen Methoden auf den Rauchstopp vor, damit Du angstfrei aber mit großer Motivation aufhörst. Nach dem Aufhören begleite ich Dich, damit Du ohne Entzugserscheinungen rauchfrei wirst.

Das Aufhören ist nicht so mein Problem, vielmehr schaffe ich es nicht, langfristig rauchfrei zu bleiben. Kannst Du mir helfen?

Das sage ich auch: Aufhören ist nicht wirklich schwer, lange rauchfrei bleiben – das ist die Kunst! Und auch mein Ziel für Dich. Ich will, dass Du langfristig rauchfrei bleibst, damit Du wirklich merkst, wie gut ein Leben ohne Zigarette ist! Deshalb biete ich Dir meine Begleitung für 18 Tage an! So kannst Du Dir Unterstützung holen, meine professionelle Beratung holen, wenn Du sie brauchst. Außerdem gebe ich Dir  verschiedene Techniken an die Hand, damit Du nicht rückfällig wirst.

Du sprichst oft über die 3 Suchtebenen – wie bearbeitest Du diese?

Ok, wir haben die körperliche, die psychische und die emotionale Sucht. Für die körperliche Sucht erkläre ich Dir ganz genau, was in Deinem Körper passiert. Das hilft Dir, dass Du die Entzugserscheinungen einordnen kannst und so weißt, dass Du keine Zigarette brauchst. In Bezug auf die psychische und emotionale Suchtebene gehen wir auf die Suche nach den Ursachen fürs Rauchen und lösen diese. Außerdem erkläre ich Dir, wie Du Deinen Körper entgiftest und eine Gewichtszunahme vermeidest.

Ich weiß, dass ich aufhören müsste, aber irgendwie kann ich mich nicht motivieren. Was kann ich tun?

Das liegt daran, dass Du Dich noch nicht wirklich damit befasst hast, was eigentlich für Dich rausspringt, wenn Du mit dem Rauchen aufhörst. Du wirst ein neues Leben haben, in dem Du Dich endlich fit und energie-geladen fühlst. Du wirst morgens aufstehen und denken “wow, ich bin ja total wach”. Du wirst nicht ständig irgendwelche Ängste vor Krankheiten haben. Zudem hast Du kein schlechtes Gewissen mehr, dass Du Dich krank machst und ein schlechtes Vorbild bist. Du wirst mehr Zeit für Dich und Deine “To-Dos” haben. Ich kann die Liste hier fortführen. Deine Motivation zu entfachen, ist ein wichtiges Element für den Rauchstopp! Und in meinem Diamanten Programm wirst Du sehen, wie schnell Du motiviert bist, aufzuhören!